Möglicher Ersatz für 12 Volt 80 Watt Motoplat Zündanlagen, an Sachs 50 SW Motoren?

Ich wurde schon häufig nach Bezugsquellen für Motoplat 12 Volt 80 Watt Magnetzündergeneratoren gefragt, wie sie an Fahrzeugen mit Sachs 50 SWD Motoren installiert waren. Leider sind solche Raritäten kaum noch für bezahlbare Preise erhältlich und deren Polräder haben im Laufe der Jahre sehr stark an Feldstärke eingebüßt. Bei auffrisierten wassergekühlten 50ccm Sachs Motoren rauchte auch häufig eine Generatorspule ab, welche unter anderem auf die chaotische Wicklungsverlegung von Motoplat zurückzuführen ist. Diese Zweischichtwicklung wurde mit stark unterschiedlichen und auch unsymmetrischen Einzelspulen durchgeführt und die obere zweite Generatorwicklung mit 72 Windungen wirkte dabei als Heizwiderstand, was man am ausgebrannten Loch erkennt!

Die damals angegebene 12 Volt 80 Watt Gleichstrom Generatorleistung war sehr optimistisch, weil sie häufig erst über 8000 Upm Motordrehzahl erreicht wurde, was etwa der Höchstdrehzahl von werksseitigen Motoren entsprach. Deshalb war es normal, daß mit stärkeren Scheinwerferlampen, im Stadtverkehr der großzügige 12 Volt 9Ah Bordakku oft tiefentladen war. 12 Volt 60/55 Watt H4 Lampen konnte man nur auf Schnellstraßen mit üppigen Dauerdrehzahlen fahren, sonst ging an der nächsten Kreuzung allmählich das Licht aus.

Nachdem Kokusan schon ein Polrad für Zündapp KS80 bis KS175 mit größerem Kegelkonus anbietet und auch die Statorträgerplatte exakt an Sachs Motoren paßt, fehlt nur noch ein rechtsdrehendes Polrad im praktischen Baukastensystem. Deshalb wickelte ich versuchsweise folgenden Ducati Sternanker, (welcher von Kokusan weitgehend nachgebaut wird) auf eine einfach zu produzierende Zweischichtwicklung um. Dazu teile ich die Spulenkörper mit 1mm dicken Stegen aus Karton. In diesem Fall kann man zuerst die inneren 5 Spulen mit je 35 Windungen verlegen und nach dem Mittelanschluß an den äußeren halben Spulenkörpern wieder zurückwickeln. Die Generatorleistung ist erwartungsgemäß stärker wie von Motoplat, die Belastung mit 12 Volt 81 Watt Lampenlast, schafft das Kokusan Polrad bei 6000 Upm Motordrehzahl. Der 12 Volt 80 Watt Generator von Motoplat bring bei 7000 Upm nur knapp 12 Volt 75 Watt, viele Exemplare mit schwächeren Polrädern liegen erheblich unter diesen Leistungswerten.

Sollte Massink in Holland irgendwann unbewickelte Kokusan Statoren für individuelle Fahrzeuge anbieten, dann könnten ungeübte Wicklungsverleger auch dünneren Kupferlackdraht mit 0,90 mm verwenden, die Belastbarkeit reicht in diesem Fall locker und man benötigt noch etwas weniger Platz!